

Am kurzen Seil
Es gibt da einen jungen Mann, der etwas ausprobieren möchte, der einen Traum verfolgt, den einst sein Vater träumte. Etwas, das ohne den richtigen Partner unmöglich wäre; etwas, das nichts beweisen oder ändern wird – sondern einfach zeigt, welche Schönheit im Versuch liegt.


Heimat, das ist ein Gefühl
Die Frage sollte nicht „Wo bist du daheim?“ lauten, sondern „Was bedeutet Heimat für dich?“ Manchmal versteht man das erst, wenn man ganz weit weg geht von dem Ort, den man Heimat nennt. Simon Messner hat die Antwort auf diese Frage in Pakistan gefunden, ganz allein, auf dem Geshot Peak.


Cazzanelli & Maguet: Doppelbesteigung von Matterhorn und Dent D’Herens
Das Matterhorn und die Dent D’Herens: die Doppelbesteigung von François Cazzanelli und Nadir Maguet – 35 km Strecke und 4.300 Höhenmeter in 15 Stunden und 57 Minuten.


Fliegen lernen
Die Vorfreude auf das Fliegen bzw. auf den Schirm war riesig. Kaum hatte ich den Schirm ging es erstmals in die Wiese. Auspacken einhängen und aufziehen, oder was auch immer es war.


Interview mit Thomas Friedrich – Vorbereitung auf die X-Alps
Es ist ein gutes Jahr für Tommy Friedrich. Wegen Corona finden zwar nur wenige Rennen statt, doch er arbeitet hart und blickt nach vorn. Bei der diesjährigen Eigertour hat er mit einem geteilten 3. Platz ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Nach dem Hike&Fly-Rennen konnten wir ihm einige Fragen stellen.


MIT SALEWA IM KARWENDEL LÄUFT ES SICH „FAST“ VON ALLEINE
„Keine Gnade für die Wade“ – unter diesem Motto starteten wir in ein wunderschönes Wochenende ganz im Zeichen des Karwendelmarsch Trainingscamp.


Mein erstes Mal im Gletscher
Ich war schon auf Entzug vom Hochgebirge, als mich meine Freunde fragten, ob ich mich ihnen für eine Zwei-Tages-Tour auf den Adamello in Begleitung der Bergführer Manuel und Emanuele anschließen wolle.


Den Rucksack auf den Rücken geschnallt, das Herz schlägt bis zum Hals
Es ist 03:00 Uhr Früh. Obwohl ich schon seit mehreren Stunden versuche einzuschlafen, will mein Geist nichts davon wissen und begibt sich unbeirrt auf Reisen.


Thomas Friedrich berichtet von seinem ersten Eigertour-Rennen
Die Eigertour 2020 ist vorbei. Ich habe zusammen mit Hanes Kämpf den dritten Platz erreicht, aber ich denke, das Wichtigste ist, dass ich vier unglaubliche Tage in dieser beeindruckenden Landschaft um Grindelwald verbracht, sehr viel gelernt und so viele neue Menschen kennengelernt habe.


Mark Oberlechner: Wer bin ich?
Nach zahlreichen Klettertouren stellte ich mir irgendwann die Frage, was ich sonst noch in den heimischen Bergen machen könnte. Was habe ich noch nicht ausprobiert und welche Aktivitäten ließen sich miteinander kombinieren?